Zusammen aufregende Abenteuer erleben und gemeinsam gewinnen – Wir begegnen einem uralten Drachen, verhandeln mit geheimnisvollen Elfen, lösen verzwickte Kriminalfälle oder erfüllen Spionage-Aufträge im Land der bösen Zauberer. Ob weiser Magier oder ehrenhafter Ritter – Du schlüpfst in eine Rolle, die Du selbst bestimmst.

„Das Schwarze Auge“ ist ein Pen and Paper Rollenspiel, in dem die Teilnehmer/innen spannende Abenteuer erleben. Das gesamte Spiel findet dabei nur in der Fantasie der Kinder unter Anleitung des Referenten statt, wodurch kreative und kognitive Kompetenzen gefördert werden. Gleichzeitig müssen die Teilnehmer/innen während des Spiels immer wieder schwierige Herausforderungen als Team meistern, womit spielerisch sozial-emotionale Kompetenzen gewonnen werden.

Die Teilnehmenden sind durch ihre Charaktere die Hauptdarsteller dieser gemeinsamen Geschichte. Sie treffen Entscheidungen, formen den Verlauf der Handlung und erleben Momente voller Spannung, Humor und Überraschungen. Mit jeder Spielsitzung wachsen nicht nur die Fähigkeiten der Charaktere, sondern auch der Zusammenhalt der Gruppe. 

Gemeinsam tauchen wir ein in fantastische Abenteuer, die auf der einen Seite Spaß machen, auf der anderen Seite die Kinder in ihrer geistigen Entwicklung unterstützen bzw. fördern.

Alles ist möglich in der Welt des Schwarzen Auges…

Referent: Marvin Rave
Alter: 11 – 14 Jahre
Termin: Jeden zweiten Sonntag von 10 bis 13:15 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Bei Fragen zum Kurs meldet euch gerne bei Marvin
 
Die Termine können teilweise abweichen. Die aktuellen Termine findet ihr immer in unserem Kalender

Beispielabenteuer

Spieler 1, 2 und 3 sind gemeinsam auf Abenteuerreise durch die Spielwelt des Schwarzen Auges, Aventurien. Nach einer langen Wanderung erreichen sie eine uralte Burgruine, die von dichtem Nebel umhüllt ist. Der Spielleiter beschreibt die Szenerie: geheimnisvoll, verwittert und voller Rätsel, die nur darauf warten, gelöst zu werden.

Spielleiter:
Ein kalter Wind fegt über die alten Mauern der Burgruine von Tannwacht. Nebel zieht zwischen den zerbrochenen Türmen umher. Vor euch steht ein gewaltiges Holztor, halb verrottet, aber verschlossen. Was wollt ihr tun?

Spieler 1 (Alrik, Krieger):
Ich lehne mich dagegen – vielleicht gibt es ja nach. Ich will meine Stärke testen!

Spielleiter:
Gut, Alrik, würfle auf Körperkraft.

(Würfel rollt über den Tisch, eine 3. Ein gutes Ergebnis)

Spielleiter:
Das Tor ächzt, splittert und fällt mit einem lauten Krachen in sich zusammen. Der Staub legt sich langsam, und ihr steht in einer großen Halle. In der Mitte: ein steinerner Sockel mit einer seltsam leuchtenden Kugel darauf.

Spielerin 2 (Nelea, Magierin):
Ich gehe näher und untersuche die Kugel. Vielleicht ist sie verzaubert.

Spielleiter:
Du spürst, wie Magie in der Luft liegt. Auf der Kugel sind Runen eingeritzt – sie scheinen ein Rätsel zu bilden.

Spieler 3 (Fenn, Dieb):
Ich sehe mich lieber um, bevor jemand auf dumme Ideen kommt. Gibt’s hier Fallen oder irgendwas Verdächtiges?

Spielleiter:
Du untersuchst den Boden – und tatsächlich: Direkt vor dem Sockel erkennst du eine feine Linie, wie von einer versteckten Druckplatte.

Fenn:
Ich halte Alrik zurück. „Nicht einen Schritt weiter, Muskelpaket! Sonst endet unser Abenteuer schneller als geplant.“

Alrik (grinst):
„Ich wollte ja nur mal gucken …“

Nelea:
Ich lese laut, was auf der Kugel steht: „Nur wer Licht im Dunkel bringt, darf den Pfad des Wissens betreten.“

Spielleiter:
Was tut ihr?

Nelea:
Ich wirke den Zauber Flim Flam Funkel (ein Lichtzauber) und halte die leuchtende Hand über die Kugel.

Spielleiter:
Die Kugel beginnt zu pulsieren, das Licht wird heller, blendend hell, bis plötzlich ein tiefer Ton durch die Halle hallt. Der Boden unter euren Füßen beginnt zu vibrieren. Aus der Wand löst sich eine steinerne Gestalt. Ein Wächter aus uralter Zeit. Seine Augen glühen in unheilvollem Blau.
Er hebt langsam sein Schwert.

Spielleiter (lehnt sich vor):
Was tut ihr?

Was würdest du tun, wenn du dort stündest?

Das Abenteuer ist nie vorgegeben. Jede Entscheidung, jedes Wort, jeder Würfelwurf kann alles verändern.